Tel. +49.0.8035.955 8228 | info@steiners-agrarexperten.de
Steiners Agrarexperten
  • Beratung im „grünen Bereich“
    • Agrar.
    • Immobilien.
    • Gewerbliche Unternehmen
  • Unsere Kunden
    • Beratung & Coaching
    • Geld & Finanzen
    • Investoren
    • FamilyOffices
    • Banken und Sparkassen
  • Sonstiges
    • Impressum & Kontakt
    • AGB
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Menü
  • Unterhaltsame Vorträge ...

    microphone-298587_1280
  • ...nicht nur für Bauern und Bäuerinnen...

ZurückWeiter
12

Vorträge und Seminare

 

Benno Steiner, ein Referent der nicht nur redet, sondern auch etwas zu sagen hat und Erfahrung aus vielen Jahren praktischer Beratung hat. Steiner ist also kein Theoretiker – sondern Praktiker – und das merkt man auch in seinen Vorträgen. Der Mann weiß von was er spricht.

Auf bis zu 50 Vorträgen jährlich, schildere ich auf eine humorvolle Weise  Sachverhalte, Probleme und Lösungsansätze aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft.

Die Themen sind aber nicht nur für Veranstaltungen bei Bauernverband, Maschinenring, BDM oder anderen landwirtschaftlichen Organisationen interessant. Auch Banken und Sparkassen und die Industrie zählen zu den Kunden.

Aktuelle Vortragsthemen für Bauern und Bäuerinnen sind:

 

Persönlichkeit, Motivation & Erfolg

 

Raus aus dem Jammertal – Hinein ins Wachstum!
Mit Mut, Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg.

 

Erfolg & Reich in die Zukunft

 

Erfolgsfaktoren für das moderne Familienunternehmen
Erfolg fällt nicht vom Himmel! ….oder vielleicht doch?
Was brauchen Sie dazu? Was müssen Sie tun?

 

Gesundheit & Fitness

 

Stress ist eine wichtige Energiequelle! Es kommt aber auf die richtige Balance an!
Stressmanagement und Burn-Out
„(R)Ackerst Du noch oder lebst Du schon…?“
Balance von Arbeit und Leben – Leben um zu arbeiten – oder umgekehrt?

 

Management & Führung

 

Strategische Neuausrichtung oder „Kurs halten“ – Zeit für neue Erfolge?
Unternehmerstrategien – Mit dem richtigen Wissen wird Erfolg planbar!

 

Immobilien

 

Sichern – Erhalten – Vergrößern – Aufwerten

 

Investition – nur eine Frage der Rendite?

 

Wachsen um jeden Preis?

 

Werte & Nachhaltigkeit

 

Werte in Wirtschaft, Gesellschaft und Landwirtschaft
Welche Werte und welche Kultur brauchen wir in der Landwirtschaft? Brauchen wir überhaupt noch welche?
Was macht Arbeit attraktiv? Familien, Lob und Leistung erleben.
Haben Sie heute schon gelebt und gelobt?
Lohnt es sich, in der Wirtschaft „gut“ zu sein oder ist man dann immer nur der „Depp“?
Ethik – das Fundament für nachhaltigen Erfolg

 

Zukunft & Trends

 

„Small is beautiful“
Warum auch kleinere Betriebe eine Chance haben
Wem gehört die Zukunft? Wem gehört in Zukunft unser Boden?
Flächen als wichtigster Produktionsfaktor
Familienbetriebe ein Auslaufmodell?
Wie groß sind die Chancen die nächsten Jahre zu überleben?
Knecht oder freier Bauer – was steht Ihnen bevor?
Flächen und/oder Arbeit?

 

Falls Sie bei den folgenden Themen nichts anspricht, fragen Sie nach. Ihre Wünsche und Vorstellungen werden gerne berücksichtigt

Vortragsthema 2014/2015  für Unternehmer und Nicht-Landwirte:

Von Bauern lernen.

Wir denken aber meistens sofort an die sprichwörtliche Bauernschläue, an „Bauer sucht Frau“ und das ständige Jammern vieler Landwirte. Aber das ist längst nicht alles!

Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, stehen sie wie wohl keine andere Berufsgruppe täglich vor der Entscheidung zwischen Ökologie und Ökonomie.

Wohl keine Berufsgruppe hat eine so lange Geschichte und vereinigt Tradition, Nachhaltigkeit und Fortschritt so wie die Landwirtschaft.

Bauern haben eine eigene Mentalität, ein besonderes Wertesystem und damit eine eigene Herangehensweise an Geschäfte. Trotzdem oder vielleicht gerade darum bewirtschaften viele Bauern Ihr Unternehmen über Generationen hinweg. Diese Langfristig- und Nachhaltigkeit kann ein Beispiel für unser heutiges Führungssystem sein.

Sollte Sie nähere Informationen oder Abstimmung wünschen, senden Sie uns eine Nachricht:

Medienberichte:

Erfolgreich in die Zukunft - TV-Bericht des Regionalfernsehen Rosenheim

Raiffeisenbank Kemnather Landv.l.n.r. Landwirtschaftsberater Christoph Heinl, Andreas Scheuch – Andys Fahrschule, Benno Steiner, Vorstand Joachim Geyer

 
Zum Landwirtschaftsinfotag konnte Raiffeisenbankvorstand Joachim Geyer zahlreiche Landwirte aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Kemnather Land – Steinwald eG im Mehrzweckraum der Bank begrüßen. Benno Steiner, referierte zum Thema „Investitionen – Nur eine Frage der Rendite?“Neben Steiner konnte Vorstand Geyer unter anderem auch den weiteren Referenten des Tages, Fahrlehrer Andreas Scheuch aus Waldeck, und Landwirtschaftsberater Christoph Heinl aus dem Hause der Raiffeisenbank begrüßen. Wie Geyer ausführte, erfreue sich das Agrarforum immer mehr Beliebtheit, so dass heuer bereits zum dritten Mal diese Veranstaltung ausgerichtet werden konnte.

„Was treibt sie an, warum investieren Sie?“ Mit dieser Fragestellung lenkte Benno Steiner die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf das Thema seines Referats. Er zeigte die externen Entwicklungsfaktoren wie Gesellschaft, Technologie, Biosphäre, Politik und Wirtschaft auf. Zum Flächenbedarf stellte er fest, dass bis 2050 mehr als eine Milliarde Hektar zusätzliches Ackerland benötigt werden, um die steigende Weltbevölkerung ernähren zu können. „Bereits heute benötigt eine Stadt eine Ackerlandfläche vom zehnfachen ihrer eigenen Größe“, stellte Steiner fest.

Mittlerweile sei die Europäische Union nach seinen Worten der weltweit größte Nettoimporteur von Agrarprodukten geworden. „Das entspricht etwa 35 Millionen Hektar virtuellem Ackerland.“ Zum Vergleich nannte der Referent die vorhandene landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland mit rund 16,9 Millionen Hektar. „Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen für die Politik“, stellte Steiner fest. Eine höhere Produktivität sei notwendig. Das bedeute, dass jeder Prozentpunkt Produktivitätssteigerung in der EU Nahrung für 10 Millionen Menschen bringe und zugleich die EU-Importe von virtuellem Ackerland um 1,2 Millionen Hektar senke.

Auf den landwirtschaftlichen Betrieb eingehend erläuterte Steiner die internen Entwicklungsfaktoren anhand des Kapitals, der Fläche und Arbeit. Insbesondere ging er beim Eigenkapital und Fremdkapital auf die derzeitige Zins- und Immobilienentwicklung ein. Ein Augenmerk legte der Referent auch auf den Bodenmarkt. Hier nannte er als Verkaufserlöse von pflanzlichen und tierischen Produkten rund 40 Milliarden Euro. „Die Kosten für Bodenkauf und Verpachtung entsprechen rund 8 bis 9 Prozent der landwirtschaftlichen Verkaufserlöse“, merkte er an.

Den Landwirten zeigte Steiner mögliche Strategien auf, um ihren Betrieb effizient zu gestalten. Eine Strategie seien Investitionen, durch die eine Mengen- oder Preissteigerung eine Umsatzsteigerung bewirken können. Am Beispiel eines Milchviehbetriebs rechnete Steiner vor, dass ausgehend von einem jährlichen Einkommen von 60 000 Euro für 171 Kühe ein Umsatz von 600 000 Euro erforderlich sei.

Eine weitere Strategie sei die Effizienzsteigerung durch Kostensenkungen im Bereich der variablen Kosten und der Festkosten. Nicht zuletzt gelte es, als weitere Strategie Vielfalt zu schaffen. „Dies könnten unter der Überschrift Diversifizierung neue Produktionszweige sein, die Eingliederung von Funktionsbereichen, der Zu- oder Nebenerwerb und der Aufbau neuer Marktsegmente sein.“  Auch sprach er als wohl letzte Option den Ausstieg aus der Landwirtschaft an.

„Kein anderer Berufszweig ist so eng mit der Heimat verwurzelt, prägt so intensiv die Landschaft, gestaltet unsere Umwelt und ist Hauptbestandteil des ländlichen Raums“, sagte Steiner. „Was wäre Bayern ohne Bauern?“. Deshalb gelte es für die heutigen Landwirte  Ziele zu setzen. „Investieren ja, aber es ist nicht nur eine Frage der Rendite“, so Steiner abschließend.
Quelle: Raiffeisenbank Kemnather Land – Steinwald eG

Bildquellen:
Elektrisierend: U. Herbert / pixelio.de
Raiffeisenbank Kemnather Land
Regionalfernsehen Oberbayern

Impressum/Kontakt:

Steiners Agrarexperten GmbH
Vertreter: GF Benno Steiner
Email: info@steiners-agrarexperten.de
Post:                    Innstraße 2 b, D-83064 Raubling
Email:                  info@steiners-agrarexperten.de
Telefon:              +49.0.8035.955.8228
Mobil:                 +49.0.174.9494800
Telefax:              +49.0.8035.955.8227

Seitenübersicht

  • AGB
  • Agrar.
  • Banken und Sparkassen
  • Beratung & Coaching
  • Beratung im „grünen Bereich“
  • Datenschutzerklärung
  • FamilyOffices
  • Geld & Finanzen
  • Gewerbliche Unternehmen
  • Haftungsausschluss
  • Immobilien.
  • Impressum & Kontakt
  • Investoren
  • Sonstiges
  • Unsere Kunden
  • Vorträge & Seminare
Nach oben scrollen